Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 10 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-100 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet 10 m lange Kabel eigenen sich für wechselnde und schlecht erreichbare Ladestationen - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden - Länge: 10 m > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 10 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 10 m Typ 2 - Schnellstartanleitung
Preis: 215.47 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 7,5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P32-075 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel 7.5 Meter Kabellänge sind für die meisten E-Fahrzeuge und Ladesituationen ausreichend - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 7.5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 242.03 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-050 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV - Schnellstartanleitung
Preis: 213.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflussen Elektroautos die Luftqualität in städtischen Gebieten? Kann die Verbreitung von Elektroautos zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen beitragen?
Elektroautos reduzieren die Luftverschmutzung in städtischen Gebieten, da sie keine schädlichen Abgase ausstoßen. Die Verbreitung von Elektroautos kann somit zu einer deutlichen Verbesserung der Luftqualität beitragen. Darüber hinaus können Elektroautos auch dazu beitragen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren, wenn der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
-
Sind Elektroautos sinnvoll?
Elektroautos können sinnvoll sein, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren weniger CO2-Emissionen verursachen und somit zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Zudem können sie auch kostengünstiger im Betrieb sein, da Strom oft günstiger ist als Benzin oder Diesel. Allerdings hängt die Sinnhaftigkeit auch von der Verfügbarkeit einer ausreichenden Ladeinfrastruktur und der individuellen Nutzung ab.
-
Gefallen euch Elektroautos?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben, aber Elektroautos haben einige Vorteile wie geringere Emissionen und eine leisere Fahrt. Sie können auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie begrenzte Reichweite und die Verfügbarkeit von Ladestationen.
-
Sind Elektroautos reparaturanfällig?
Elektroautos sind im Allgemeinen weniger reparaturanfällig als herkömmliche Verbrennungsmotoren, da sie weniger bewegliche Teile haben und weniger Verschleiß aufweisen. Allerdings können sie immer noch Reparaturen benötigen, insbesondere im Bereich der Batterie oder der elektronischen Komponenten. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und qualifizierten Technikern kann auch eine Rolle spielen.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
Extech CO220 CO2‐Messgerät mit Datenlogger Aerosole messen Luftqualität
Lieferumfang: Extech CO220 komplett mit Universalnetzteil (UA100-240) + Mehrfachsteckertypen & Dieses& Messgerät dient& der& Messung& der& CO2‐Konzentration,& der& Lufttemperatur& und& der& relativen& Feuchtigkeit. Das& CO220& enthält& einen& Datenlogger& mit& 99& Speicherplätzen& zum& Speichern& und& Abrufen& von Messwerten& mit& Datums‐& und& Zeitstempel. & Dank& des& akustischen& Alarms& eignet& sich& dieses& Messgerät& optimal& zur& Analyse& der& Luftqualität (IAQ)& in& Innenräumen.& Kohlendioxid& (CO)& ist& eine& gasförmige& Komponente& in& der Erdatmosphäre.& Die& Konzentration& von& CO2 in& der& natürlichen& Umgebungsluft& beträgt& ungefähr 0,04%& oder& 400ppm. & extra& großes& LCD& zur& gleichzeitigen& Anzeige& von& CO‐Konzentration,& Lufttemperatur& und relativer& Feuchtigkeit Anzeige& von& Datum& und& Uhrzeit se...
Preis: 191.00 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Spiral-Ladekabel für Elektroautos&PHEV10 m Typ 2
Das DIGITUS DK-1P32-S-100 KFZ-Spiral-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Einphasige Ladekabel für max. 7,4 kW / 32 A werden meist zum Daheimladen eines Hybrid-Fahrzeugs verwendet 10 m langes Kabel eignen sich für wechselnde und schlecht erreichbare Ladestationen - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Ladekabel der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Spiral-Kabel zieht sich selbstständig zusammen und bleibt länger sauber - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 10 m - Kabelbauart: Spiralkabel > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz, Weiß > Lieferumfang - KFZ-Spiral-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 280.40 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Spiral-Ladekabel für Elektroautos&PHEV 5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-1P32-S-050 KFZ-Spiral-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Einphasige Ladekabel für max. 7,4 kW / 32 A werden meist zum Daheimladen eines Hybrid-Fahrzeugs verwendet Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Ladekabel der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Spiral-Kabel zieht sich selbstständig zusammen und bleibt länger sauber - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: Spiralkabel > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz, Weiß > Lieferumfang - KFZ-Spiral-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 212.51 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Spiral-Ladekabel für Elektroautos&PHEV5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P32-S-050 KFZ-Spiral-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Ladekabel der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Spiral-Kabel zieht sich selbstständig zusammen und bleibt länger sauber - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: Spiralkabel > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz, Weiß > Lieferumfang - KFZ-Spiral-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 197.75 € | Versand*: 0.00 €
-
Sind Elektroautos schwerer?
Sind Elektroautos schwerer? Elektroautos sind in der Regel schwerer als herkömmliche Verbrennungsmotorfahrzeuge, da sie zusätzliche Komponenten wie Batterien und Elektromotoren benötigen. Die Batterien machen einen Großteil des Gewichts aus und sind oft das schwerste Bauteil in einem Elektroauto. Dieses zusätzliche Gewicht kann sich auf die Leistung, die Reichweite und das Fahrverhalten des Fahrzeugs auswirken. Trotzdem arbeiten Hersteller kontinuierlich daran, die Batterietechnologie zu verbessern, um das Gewicht zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
-
Werden Elektroautos billiger?
Werden Elektroautos billiger? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Entwicklung der Technologie, die Massenproduktion von Batterien und die staatlichen Förderprogramme. In den letzten Jahren sind die Preise für Elektroautos bereits gesunken, da die Herstellungskosten gesunken sind und die Nachfrage gestiegen ist. Es wird erwartet, dass Elektroautos in Zukunft noch erschwinglicher werden, da die Technologie weiterentwickelt wird und die Produktionsprozesse optimiert werden. Zudem könnten staatliche Anreize und Subventionen dazu beitragen, die Preise für Elektroautos weiter zu senken.
-
Sind Elektroautos nachhaltig?
Sind Elektroautos nachhaltig? Elektroautos gelten als umweltfreundlicher als herkömmliche Verbrennungsmotoren, da sie keine direkten Emissionen während des Betriebs verursachen. Allerdings hängt die Nachhaltigkeit von Elektroautos auch von der Art der Stromerzeugung ab, da sie auf saubere Energiequellen angewiesen sind, um ihren Umweltnutzen voll auszuschöpfen. Zudem müssen auch die Herstellung und Entsorgung der Batterien berücksichtigt werden, da diese Prozesse ebenfalls Umweltauswirkungen haben können. Insgesamt können Elektroautos einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten, aber es ist wichtig, den gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge zu betrachten, um ihre Nachhaltigkeit vollständig zu bewerten.
-
Sind Elektroautos günstiger?
Sind Elektroautos günstiger? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es von verschiedenen Faktoren abhängt. Zunächst sind Elektroautos in der Anschaffung oft teurer als herkömmliche Verbrenner. Allerdings können die Betriebskosten, wie Strom im Vergleich zu Benzin oder Diesel, niedriger sein. Zudem gibt es oft staatliche Förderungen und Steuervorteile für Elektroautos, die die Gesamtkosten senken können. Auch die Wartungskosten sind bei Elektroautos oft geringer, da sie weniger bewegliche Teile haben. Letztendlich hängt es also von individuellen Faktoren wie Fahrleistung, Strompreisen und Förderungen ab, ob Elektroautos günstiger sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.